Töne

S P R E C H E N

und Schauspiel für die Ohren

Felix Würgler

Felix Würgler

SPIELEN

Auf dieser Seite stelle ich Hörproben (verlinkt zu downloadbaren Dateien) in den Blog,  unregelmässig aktualisiert und nach Rubriken unterteilt. Ganz unten auch eine Erläuterung meines Werdegangs als Sprecher, und selbst eine persönliche „Spielzeug- und Blödelecke“ fehlt nicht.

Please refer to the portfolio at the bottom of this side. Audio samples are highlighted by color and can even be downloaded by clicking.

A K T U E L L

Arbeitsschwerpunkt neben dem Synchron für Film und fernsehen ist das Voice Over für Dokumentarfilme und Reportagen:

als Kommentarsprecher zum Bispiel für Lars Seefeldts Reportage

UPDATE FÜR DIE DEMOKRATIE,

sehenswert und in der Mediathek von 3Sat noch ansehbar; das gilt ebenso für Frank Hofmanns Reportage für die Deutsche Welle,

MASOUDS LISTE

Politisch scharfzüngig gehts auch beim Bohemian Browser Ballet :

Die Tour de France 2017 auf dem Bierbike – Team Pubcrawl

oder eine Reportage über die Waldorf Kaserne in Teltow

 

Beispiele bis 2015

1. Halbjahr 2015

ein Audio-Selfie (s.u.) vorneweg: DIE GENEHMIGUNGGenehmigung – NachdenkHörhorror zum Schmunzeln                    ( Script von Nee)

• Musical-Hörspiel: Aktuell auf dem Markt bei „steinbach sprechende bücher“ gibt es eine neue Hörvariante der Geschichte vom Kleinen Prinz. Die Freiburger Komponistin Silvia Hoffmann hat vor einigen Wochen eine Reihe Kollegen und mich hier in Berlin sogar zum „Singen“ verführt….und das Ergebnis liegt nun als CD vor.

PetitPrince        Ich „bin“ der Geschäftsmann

• Hörspiel:  Matthias Abel, ein Hörspielautor am Puls der Zeit, ist nun im Begriff sein neues Hörspiel DARKWEB zu veröffentlichen – eine Art Dystopie über eine Zeit, in der eine virtuelle Realität einer tatsächlichen in nichts mehr nachsteht. Fantasievoll und neugierig machend

• Synchron/ TV-Serien- Hauptrolle: Neil Napier spielt in der ersten Staffel der TV Serie HELIX den „Patient Zero“ Dr. Peter Farragut, der dem Virusbefall eine unheimliche Verwandlung verdankt, die seine Umgebung zunächst in Atem hält und ihn letztendlich unsterblich macht. Nun nehmen wir die deutschen Stimmen für die Folgen der 2. Staffel auf, in der Peter zum Leiter eines CDC Teams avanciert ist. Als Synchronsprecher freut mich diese Herausforderung natürlich. Klaus Bauschulte und Horst Müller führen Regie; aufgenommen wird in den Ateliers der Berliner Synchron GmbH in Berlin/Lankwitz. Die Serie geht diesmal nur um wenige Tage versetzt zum amerikanischen Original on air, was beim Synchron bedeutet, dass wir oft noch nicht mit den „Finals“ arbeiten können.

• Promo für Ravensburger: in dem beworbenen neuen Spiel der Firma im Allgäu löst die Knickerbocker Bande weitere abenteuerliche Fälle.

•  ein Featurette für UFA-Fiction: ich habe einen Trailer als Off Voice eingesprochen zu Doctor Peticoat – Ärztin aus Leidenschaft ; noch nicht veröffentlicht.

• Imagefilme werden immer häufiger professionell vertont, nicht mehr nur für Global Player, die wie die Firma Ardelt weltweit Hafenkrane verkaufen, sondern  auch für kommunale Kliniken, Familienbetriebe oder sogar die Städte und Gemeinden selbst. Alle wählen das Medium Film, weil es die Besonderheit der eigenen Arbeit einleuchtend vermitteln kann; mal wie im Doku Stil, mal wie ein Lehrfilm.

 

IMG_5319

•  Mundart auch in der Werbung: Wir sind in Berlin „eine Handvoll“ Schweizer, die akzentfrei Hochdeutsch sprechen und hin und wieder z.B. für die Nachsynchronisation der Schweizer Tatort-Folgen auch fürs Schwyzerdütsch ins Studio gebeten werden. Hin und wieder auch für Werbung, wie neulich z.B. für ein Online-Banking System.

Franz Hohlers „Totemügerli“ ist nach wie vor die ultimative Herausforderung für Freunde des, in diesem Fall, Bärndütsch. Zwei sehr milde Schwyzerkostproben hingegen hier:

VOM BRODÄSSE      und      S TODTEBEINLI

 

•  Eine neue Doku (3 Teile) auf arte+7: bis Oktober 2014 in der Mediathek

In Let’s Dance bin ich die Voice Over Stimme für Stephen Cohen und Jan Fabre

Bildschirmfoto 2014-10-02 um 15.36.50

oder

• Juli 2014 / Ich führe per Audioguide durch eine aktuelle Ausstellung im PS-Speicher in Einbeck. Seit Beginn der Industrialisierung hat das Rad, dass nicht mehr geschoben oder gezogen, sondern durch technische Finesse mechanisch angetrieben wird, die Menschen fasziniert, ob sie es nun verteufelt haben oder es sie zu visionären Höhenflügen verleitet hat. Eher zweiterem und seinen markttüchtigen Protagonisten ist die Ausstellung über den Individualverkehr seit 130 Jahren gewidmet.

Zu hören bin ich auch als „Jarrett“ in DIE TRANSPORTER, Freitags auf N24 oder in der Mediathek

 Synchron

als „Kerngeschäft“ meiner Tätigkeit als sprechender Schauspieler stelle ich an erste Stelle den

S Y N C H R O N

z.B. als Stimme von…

Tom Galantich (als Dr. Larkin, der als Seelsorger des Präsidenten verhört wird ) in „House of Cards“ (2014)

Neil Napier (als Dr. Peter Farragut, der als Leiter des CDC in der 2. Staffel seinen Bruder des Terrorismus beschuldigt) in                                                                                               „Helix“ (2014)

Nick Manning (als Ian Benedict, der sich über seinen Auftragskiller aufregt) in       Cherry Bomb“ (2011) 

Ben Wilkinson (als Jerry Hartfield, Produzent einer Doku über Ghostbusters) in         „Grave Encounters“ (2012) 

Paco Redondo (als Marciano, der an die Geister der Toten im Fluchttunnel glaubt) in        „El túnel de los huesos“ (2011)

Yoshinori Okada ( als der Regisseur) in „The Crone (2013)

oder auch als Trickfigur

Captain Ryan, einer der „Spaceheroes“, der Lieblingsserie der Teenage.Mutant.Ninja.Turtles

und direkt zum anhören:

Ein Medley aus verschiedenen aktuellen Produktionen  wie MAD MEN, SUITS, GRIMM, HELIX, LUCY etc.

Voice Over

z.B. für

 die nichtdeutschsprachigen Interviewpartner in RLF – der arte-Dokumentation zum Buch „RLF“ von Friedrich von Borries . Eines der spannenden Projekte zum Jahresende 2013 über die Frage, inwieweit der Kapitalismus mit seinen eigenen Waffen bekämpft werden könnte.

Dokus, wie etwa U.S.A. TOPSECRET bei N24 über Aliens oder Big Foot

AUDIOGUIDES

z.B. für Ausstellungen, ob über Hermann Fürst von PücklerMuskau , Heinrich I im Dom zu Speyer, Museen überhaupt oder Sehenswürdigkeiten wie etwa die Kathedrale von Essex . Manche Audioguides werden auch gerne in hörspielähnlicher Form produziert, z.B. in einer Stadtralley für junge Leute in Hildesheim , im Paläon über Steinzeitmenschen in Schöningen oder auch wie im ersten Beispiel unter der nächsten Überschrift…

 

H Ö R S P I E L

• D A R K W E B von Matthias Abel. Ich spreche den „Hüter der Schwelle“ Bildschirmfoto 2015-01-24 um 02.11.56

 

• Herr Tamm führt über das Gut Borsig / ein Audioguide in Hörspielform, erarbeitet als Schulprojekt des Leonardo-Da-Vinci Campus Nauen, in diesem link veranschaulicht durch eine Radiosendung im „Offenen Kanal“, in der die Beteiligten Hörbeispiele und Interviews mit den Mitwirkenden zu einem ganzen Programm gestalten – klasse Sache!

 

• als Monolog (aus „DantonsTod“) zu Georg Büchners 200stem Geburtstag – sitzt Danton im Keller / HÖRSPIEL Januar 2014:

 

Auch arbeite ich mit Hörspielproduzenten wie u.a. Stefan Dierichs in Babelsberg oder Mitgliedern des Hörtalk-Forums zusammen, die im nichtkommerziellen Bereich oft anspruchsvolle Projekte verwirklichen. Hier eine kleine Auswahl aus Stücken, in denen ich mal den Massenmörder HaarmannKönig Minos oder einen Kommissar, einen Forscher in einem Science Fiction, die eine oder andere unheimliche Fantasy Gestalt spreche oder dem Erzähler in einem historischen Gaunerthriller und vielen anderen mehr meine Stimme gebe.

 

P R O S A  und  L Y R I K

Auch Hörbücher haben unterschiedlichen Charakter: Der Entsorger in „Tod an der Weinstraße“ oder die Hauptfigur aus „Zündels Abgang“ erinnern eher an ein Hörspiel. Andere bedienen klassisch die Stimme des Ich Erzählers.

Seit Ende der 80er spielen dramatische Literatur und  Lyrik, ob zeitgenössische oder moderne Klassiker, immer wieder eine Rolle, ob im Rahmen von Lesungen on stage oder vertont am MikrofonMundart ist ebenfalls wichtig.

 

 

IMG_0188

 Commercials:  W E R B U N G

Spots, TeaserImagefilmePromotions, Featurettes und mehr

Regelmässig ist meine Stimme auch im weiten Feld der Promotions oder sogar unverblümten Entscheidungshilfestellung für Verbraucher zu hören. Ich spreche u.a. für das Bundesministerium für Verkehr, Firmen, wie IKEA oder C&A, Energizer, Runner’s Point etc. aber auch immer häufiger für sogenannte Image Filme im Internet, ob für einzelne Firmen und ihre Produkte oder auch für ganze Tourismus– , Wirtschaftsregionen und Bildungsstandorte. Viele Imagekampagnen bekommen mittlerweile den Charakter von Dokus mit Voice Over.

Visitenkarte war gestern, angesagt sind professionell vertonte und aktuelle bewegte Bilder, die

Portfolio

F E L I X  W Ü R G L E R • DeutschSchweizer  geb. 1963 in Leer • Schauspieler, Sprecher, Regisseur, Moderator • Ausland: ‘87 – ‘89 VR China,Taiwan und Canada • Muttersprache:Hochdeutsch • Fremdsprachen: EN++,FR+, Mandarin+ • Dialekte: Schwyzerdütsch (Vatersprache), Kurpfälzisch (HD), Schwäbisch,Hanseatisch(HB) • Stimmlage: Bass-Bariton; dynamisch, facettenreich, kräftig und voll, warm bis rauh studierter Biologe und seit 1989 professioneller (Theater)Schauspieler, 1994 bis 2008 in Festengagements ( Stadttheater Freiburg, Heidelberg, Heilbronn etc. ); freiberuflich seit Herbst 2008, mit eigenen Theaterprojekten u.a. als Regisseur (My Way) und Schauspieler, z.B. als Georg Trakl im TuD/Berlin oder gräflicher Moderator der Berliner Residenzkonzerte in Schloß Charlottenburg. Sprecher seit 1990: von dem ehemaligen Tonchef des Theater FR  Michael Summ (Acoustik Media/FR) entdeckt und gefördert, dann Radio Regenbogen, SWR (ehemals SWF/SDR) etc.; neben Lesungen, Live-hörspielen und -Moderationen, Hörspielen u. Hörbüchern auch OV und VoiceOver für Dokus, Erfahrung in Werbung, Imagefilmen, E-Learn und Audio-Guides; seit 1997 Synchrontätigkeiten und Fortbildung bei J.Kunzendorf  in dieser Arbeit. In der Deutschen Synchronkartei geführt, aber auch hier zu hören, z.B. als  Stimme des ratlosen Referenten von Nicolas Broady, Greg Merrylies, in der Serie „HOMELAND“ (2013)

Im Bereich Synchron spreche ich für Rollen und Ensemble bei allen gr0ßen Synchronstudios in Berlin, hin und wieder auch in Hamburg. Die Regisseure, mit denen ich gut und gerne arbeite heissen z.B.:

Nicolas Artajo, Petra Barthel,  R. Beckmann, Mike Betz, Monica Bielenstein, Susanne Boetius, Andreas Böge, Luise Brings, Heinz Burghardt, Christoph Cierpka, Marius Claren, Marcel Collé, Thomas Crecelius, Theo Dopheide, Solveig Duda, Bernd Eichner, Renée Eigendorf, Michael Erdmann, R. Evers, Oliver Feld, Hilke Flickenschild, Klemens Fuhrmann, Stephan Fredrich, Heinz Freitag, Katrin Fröhlich, Cornelius Frommann, Horst Geisler, Dieter B.Gerlach, Rainer Gerlach, Frank Glaubrecht, Hartmut Göhling, Katharina Gräfe, Marianne Groß, Florian Halm, Kim Hasper, Sven Hasper, Andreas Hinz, Jörg Heybrock, Stephan Hoffmann, Harald Holzenleitner, Dorette Hugo, Sabine Jaeger, Mario von Jascheroff, Uli Johannson, Martin Kessler, Beate Klöckner, Reinhard Knapp, Marina Köhler, Lothar Kompatzki, Ronald Kospach, Bianca Krahl, Thomas Kretelius, Stefan Krüger, Florian Krüger Shantin, J.Kunzendorf, Ulrike Lau, Karin Lehmann, Stefan Ludwig, Axel Malzacher, Cornelia Meinhardt, Tobias Meister, Olaf Mierau, Peter Minges, Horst Müller, Tobias Müller, Matthias Müntefering, Thomas Nennstiel, Hartmut Neugebauer,Timmo Niesner, Ronald Nitschke, Engelbert von Nordhausen, Dr.Michael Nowka, Michael Pan, Erik Paulsen, Andreas Pollak, Christian Press, Pierre Peters-Arnolds, Christian Press, Benedikt Rabanus, Stephan Rabow, Rainer Raschewski, Janina Richter, Lutz Riedel, Ruedi Ruch, Bernd Rumpf, Frank Schaff, Björn Schalla, Christian Schneider, Marion Schöneck, Gerrit Schmidt-Foß, Dennis Schmidt-Foß, Tanja Schmitz, Martin Schmitz, Frank Schröder, Heike Schroetter, Ludwig Schultz, Oliver Schwiegershausen, Christoph Seeger, Nana Spier, Manuel Straube, Frank Wesel, Jürgen Wilhelm, Cay-Michael Wolf, Harald Wolf, Joachim Tennstedt, Boris Tessmann, Bernhar Völger, St.Wellner, Christian Weygand, Holger Wittekindt, Dietmar Wunder, Wolfgang Ziffer,  u.a..

  sonstige Referenz :

• kommerzielle Werbespots und Image Voice Over ( Energizer, Comarch, IKEA, Bundesministerium für Verkehr, C&A, Britax-Roemer, Plantronics, ESA, Threadneedle, Sparda-Bank, Wirtschaftszentrum Mittelsachsen etc.)

• seit 2009 Hörbuch/-spiel , u.a. (DaF) für den Cornelsen Verlag (Clarity) • seit Februar 2010 Hörbuchproduktionen (u.a. mit Torsten Sense, Stefan Dierichs, u.a. Rositas Haut v. E. Villar )

• seit  Mai 2010 deutscher Sprecher für die Tutorial – Projekte von VMWare / Calif.,U.S.A. • August 2010 Doku OffVoice (z.B.Als heute noch Zukunft war /G. Scholz

• seit Nov 2011 Stammsprecher für Doku VO  bei  TV+Sync. Berlin (TravelChannel; History Channel etc.)

• Audioguides i.A. bei Tonweltstudios Berlin, framegrabber_Hamburg, Museum Waterford

• seit 2012 VO Sprecher  für Dokus, die Filmfonix ltd.  für NBC 3D bearbeitet oder bei alias-Film für arte

• seit 2013 VO für N24 in den HEADROOM Studios/Berlin zu hören z.B. auf:

  • Travel Channel: WRECK TRECK / Stimme von „Lovie“ oder in VEGAS ENTHÜLLT / Presenter, auch in OFF LIMITS, BIZARRE FOODS, LUXUSREISEN MIT VARUN SHARMA, GLOBE TREKKER, INTERNATIONAL HOUSE HUNTERS usw.
  • History und Biopraphy Channel: DIE TRANSPORTER (Shipping Wars) / Stimme von „Jarret“ oder in DIE DREI VOM PFANDHAUS / „Drew“, auch „Horny Mike“ in DIE WERKSTATT-HELDEN; auch in AX MEN, STORAGE WARS, ÜBERSINNLICHE BEGEGNUNGEN, ICH ÜBERLEBTE usw.

oder in Dokumentarfilmen bei N24:  SERIAL KILLER EARTH (Naturgewalten) Deutsche Erstausstrahlung: 17.03.2013 (N24) / verschiedene M VO  World War II from Space • Generation Earth, Teil 1, 2 und 3

auch zu buchen über: StudiofunkStimmgerechtSprecherdateispeakersearch, mmpro oder audioberlin

IMG_0051

Blödelei, Nachdenkliches und selbstgebasteltes Hörspielzeug

An erster Stelle: eine Verneigung vor Heinrich von Kleist und seiner ausserordentlichen Erläuterung über das Verfertigen der Gedanken beim Reden, in der er sogar eine gewisse Verwandtschaft gewisser moralischer und physikalischer Gesetze erwägt –  es ist einer von vielen fantastischen Gedankenergüssen, der hier in Worten geronnen ist und den zu vertonen ich mich nicht zurückhalten konnte. Hier also:

DIE VERFERTIGUNG DER GEDANKEN Teil 1 und Teil 2

Finde ich Zeit, dann widme ich mich dem „Wühlkasten“ an eigenen Ideen oder Druckerzeugnissen und kreiere spontane Audioaufnahmen wie z.B.

Der Verteidigungsminister empfiehlt / eine KOLUMNE trotz Risiken und Nebenwirkungen:il Dottore.mp3

Manchmal forme ich Stoffe aus Presse und Literatur in kleine adhoc Hörspiele um, die ich auch mitunter schamlosem Editing unterwerfe oder erfinde selbst, quasi am Mikrofon, etwas zu einem Thema – hier eine Auswahl:

Ein Interview mit Gott zu Michel Angelos Geburtstag: Teil 1 und Teil 2

Betriebsausflug der Trickfiguren (ohne technische Stimmbearbeitung)

Topdog beim Psychiater (aus TOPDOGS von Urs Widmer)

Der Übergang zum Blödeln ist stufenlos: in Shorties ( ob von Mitgliedern der Hörtalkgemeinde verfasst oder von mir selbst geschrieben ) oder besser „Selfies“, in denen alle Rollen von mir gespielt werden experimentiere ich herum:

Zahnarzt, Mistlift, Rohrbruch, Genehmigung oder SISIScho heissen die dann.

Und wer abschliessend noch einen Kleine Filmdokumentetion über den „Homo Actor“ sehen möchte, der sollte sich den  Angelschein ansehen.

Wer mehr von mir hören möchte, kann auch gerne nach Xilef im Hoertalk-Forum fahnden. Eine große Gemeinde am AudiowüterichInnen, grossenteils aus Amateuren bestehend, leistet dort immer wieder Beeindruckendes und legt damit regelmässig die Latte hoch für all diejenigen, die meinen, sie müssten ihre Hörprodukte gegen Geld feilbieten, ohne wirklich gut zu sein – ein chronisches Malheur dieses kreativ offenen aber auch ungeschützten Marktsegments. hier ein recht aktueller podcast im Auftrag für Radio loRa, nach eigenem Skript und in Doppelrolle, veröffentlicht im Rahmen einer Sendung, die auf humorvolle Art ins „Internet“ einführt : Mr Spam.mp3

Portfolio in English

Since there is an increasing number of international partners, I add a closer look to my professional experience in English. Please notice, that you will find a variety of German audio samples in the German text above – you may click them and they will lead you directly to the linked sample which can even be downloaded.

A-LogoTemplate

PRESENT AUDIO WORK IN PROGRESS

Besides the dubbing I lately became the German Voice of Mark Watson in the Voice Over for KIA’s ROAD TO RIO – a 6 episodes documentation on SPORT1 following MW and German Henning Wehn, two comedians from the U.K. who were visiting the 6 Southamerican countries taking part in the FIFA’s World Cup. A lot of silly joking and fascinating information around the continent and its football legends.

In June 2014 Ö-Konzept has chosen me as their main narrator for the new exhibition on motor wheels and the career of individual mobility throughout the last 130 years – in the PS-Speicher in Einbeck

Felix Würgler

Actor, Narrator, Director and Moderator

German-Swiss, born in 1963 in Leer

1991 Freiburg University studied biologist

1994 Dramaschool „Theater im Martinstor“ examined actor

since 1991 skilled speaker and narrator

native languages: German and Schwytzerdütsch (Swissgerm.)

local Accents: Schwyzerdütsch,(HD)Kurpfälzisch,Swabian

Northerngerman Hanseatic(HB) 

foreign languages: E++,skilled in expressing French, Spanish and Mandarin Chinese

Vox: bass-baritone; multifaceted, energetic, warm, cool, raspy etc. voice

 I am a professional actor, speaker and director since 1991. In the 1980s I studied Biology. During this time I did research abroad in Toronto (Cnd) and on Taiwan. My English is fluent and I communicate also in Mandarin Chinese. Since I am Swiss-German, I am fluent in both languages and familiar with French. I’ve been majorly working as an actor at different public municipal theaters until 2008. Meanwhile I am a freelancer.

In Berlin, my audio work is centered in the field of film-dubbing and Voice Over. I cooperate with all main German Companies (Interopa, ARENA, FFS, RC, SCALA etc.) in this area – as well with established studios as Studiofunk, Audioberlin, Speakersearch, MMPRO…, not to speak about many other partner studios and my own productions.

Games, Image-films, E-Learn and Audioguide are still increasing markets I keep up with.

I provide different technical background according to the customers’ prerequesites and budgets. The pricing standards basically comply with the „Hamburger Liste“.

 

New creative contacts are always interesting to me as long as they do not consider the field me and my colleagues are working in – highly and specially skilled – as a matter of price dumping! Good narration is a value.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.